Unser Band vereinigt Aufsätze, die in den Jahren 1919-1974 entstanden sind. Sie gelten dem ästhetischen Problem des Wechselverhältnisses von Inhalt, Material und Form in der Wortkunst, der Struktur- und Funktionsgeschichte des Wortes im Roman, dem Gegensatz von offizieller und inoffizieller Lachkultur bei Rabelais und Gogol sowie einer Kritik der strukturalistischen Literaturwissenschaft.
DATEIGRÖSSE | 2.28 MB |
ISBN | 9783518109670 |
AUTOR | Michail M. Bachtin |
DATEINAME | Die Ästhetik des Wortes.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/01/2020 |
Baumgarten ausmachte. Im heutigen Gebrauch des Wortes deckt sich aber Ästhetik doch nicht ganz mit einer Philosophie der Kunst. Bevor wir das erläutern, ist ... "innere Dialogizität des Wortes" (162). - die in einem Zeichenschema darstellbare Verallgemeinerung eines Kommunikationss?hemas -,dieser. Dialogismus läßt ... Karl-Heinz Götze/Klaus R. Scherpe (Hrsg.): Die »Ästhetik des Widerstands« lesen. LHP. ... stands genannt; den Zweifel an der Macht des Wortes teilt Peter.