1m Vorwort eines Buches ist es ublich und sinnvoll, etwas uber das Ziel sowie tiber die Auswahl und den Aufbau seines Inhalts zu sagen. Eines der Ziele ist zweifellos, den Stoff Mechanik so aufzubereiten, da. f. / er begreifbar wird. Hierrnit sind irn besonderen beirn Studium der Mechanik erfahrungsgemiillJ Schwierig keiten verbunden, die uberwunden werden mtissen und auch konnen. Eine geeignete Methodenauswahl, eine entsprechende Systematik sowie ein didaktischer Aufbau des Stoffes sind dabei von entscheidender Bedeutung. Es stellt sich also die Frage, ob man in der systematischen Darstellung mit dem leichter Einsehbaren, dem gegebenenfalls Anschaulicheren und dem dadurch zwangsliiufig Speziellen beginnt und dann - auf induktivem Wege - zum Allgemeinen gelangt
DATEIGRÖSSE | 7.46 MB |
ISBN | 9783528089047 |
AUTOR | Peter Gummert |
DATEINAME | Mechanik.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/02/2020 |
Die Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit Grundeigenschaften von Körpern und Stoffen (Volumen, Masse, Dichte), mit dem Aufbau von Stoffen, mit der Bewegung von Körpern sowie mit Kräften und deren Wirkungen. Zur Mechanik gehören auch die mechanischen Schwingungen und Wellen sowie die Lehre vom Schall, die Akustik. Mechanik - Lexikon der Physik Mechanik, die Lehre von den Bewegungen und den Kräften, die Bewegungen hervorrufen oder miteinander im Gleichgewicht stehen. Grundsätzlich wird die klassische Mechanik in die drei Gebiete Kinematik, Dynamik und Statik eingeteilt. Die Kinematik behandelt die reinen Bewegungsvorgänge, ohne ihre