Wir teilen uns Brücken im November oder suchen auf dem Trödelmarkt der unverlorenen Worte. Immer neue lyrische Schattierungen deckt Andreas Diehl hinter dem üblichen Sprachsinn auf. Die Liebesgedichte sind oft verwoben in Stoffe aus der 89er Wendezeit in der DDR und aus den ersten Erfahrungen mit der deutschen Einheit. Immer wieder kehrt der Lebensversuch sich in zwei Nationen, Russland und Deutschland, zu beheimaten. In seiner Lyrik nimmt er den möglichen realen Verlust vorweg. Gedichte von ihm wurden mehrfach in Tageszeitungen veröffentlicht. Seit mehr als zwei Jahrzehnten beteiligt er sich am Köpenicker Lyrikseminar und dem Friedrichshainer Autorenkreis. Alle Gedichte und Texte im Band sind in russischer und deutscher Sprache abgedruckt.
DATEIGRÖSSE | 9.41 MB |
ISBN | 9783842325678 |
AUTOR | Andreas Diehl |
DATEINAME | Geliehener Ort.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/01/2020 |
02.04.2005 · Ich habe auf eine Fläche von ca. 10qm Rasengittersteine verlegt. Den ausgehobenen Mutterboden wollte ich nach Absprache mit meinem Nachbarn auf dessen Grundstück karren. Davon hörte meine Schwägerin, die diesen Mutterboden ebenso benötigte. Um … Polizei völlig baff: Brautpaar baut Unfall, aber dann ... Der Bräutigam musste vor Ort medizinisch versorgt werden und wurde nach erster Einschätzung mittelschwer verletzt, die Freundin des Brautpaares wurde leicht verletzt. Als die Beamten zu