Der EU-Beitrittsvertrag eines Landes beinhaltet alle wesentlichen Punkte der Beitrittsverhandlungen. Jeder zukünftige EU-Mitgliedstaat hat abhängig von der Situation und den rechtlichen Bedingungen im eigenen Land einen anderen Ausgangspunkt bei der Anpassung an den Acquis communautaire der Europäischen Union. Neben einem Einblick in die Bestandteile des EU-Beitrittsvertrags im Allgemeinen bilden die Verträge der beiden EU-Mitgliedstaaten Österreich und Kroatien den Schwerpunkt des vorliegenden Werkes. Dabei wird mithilfe eines zweisprachigen Glossars sowie der Gegenüberstellung einzelner Verhandlungskapitel ein kurzer inhaltlicher und struktureller Vergleich sowie eine kontrastive terminologische Analyse der beiden Beitrittsverträge erarbeitet.
DATEIGRÖSSE | 3.26 MB |
ISBN | 9783639626315 |
AUTOR | Anna Kovacevic |
DATEINAME | Die EU-Beitrittsverträge Österreichs und Kroatiens.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/02/2020 |
(PDF) Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung ... stärkten sich Österreichs Kontakte und Kooperationen auf verschie- denen Ebenen, vor allem aber im Bereich der Bildung und Forschung. Menschen aus Südosteuropa, die in zweiter oder dritter