Dieses essential stellt den 8er-Rat als ein neues Modell der Jugendbeteiligung über soziale Schichten und Bildungsgrenzen hinweg strukturiert und in Form einer Praxisanleitung vor. Seit drei Jahren existieren die ersten Modellversuche des 8er-Rats in der Praxis, der hiermit einem breiteren Publikum in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Kommunen zugänglich gemacht wird. Im 8er-Rat werden die Stärken dreier Systeme in der Kommune miteinander verbunden: Stadtverwaltung, kommunale Jugendarbeit und Schulen arbeiten in enger Abstimmung zusammen und erkennen dabei jeweils die Stärke des anderen an.
DATEIGRÖSSE | 9.37 MB |
ISBN | 9783658220211 |
AUTOR | Erik Flügge, Udo Wenzl |
DATEINAME | Der 8er-Rat.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/02/2020 |
04.05.2018 · Der 8er-Rat ist für die Jugendbeteiligung eine Revolution, aber er fegt alte und andere Formen nicht vom Platz. Wir erleben, dass der 8er-Rat die Schülerinnen- und Schülervertretungsarbeit an der Schule stärker macht, weil junge Menschen wissen, dass sie sich erfolgreich einbringen können. Wir erleben, dass auch gewählte Jugendräte mit Open-Air-Kino und Tempo 30 kommen - Gmünder Tagespost