Über Geschmack lässt sich – sprichwörtlich – nicht streiten, aber es gibt reichlich über ihn zu besprechen. Wie artikuliert er sich im Spektrum unserer Sinne? Und wie entstehen überhaupt Geschmackswahrnehmungen? Ist Geschmack manipulierbar? Wie lässt sich Geschmack versprachlichen? Welche Rolle spielt Geschmackserleben im sozialen Miteinander und als künstlerisches Material?Nachdem das Museum Tinguely bereits mit Belle Haleine. Der Duft der Kunst sowie Prière de toucher. Der Tastsinn der Kunst die Sinne der Besucher ansprach, folgte im Frühjahr 2019 ein interdisziplinäres Symposium zu Geschmack und Esskultur, das die zahlreichen Wirkungsfelder des Geschmacklichen im menschlichen Erleben auf den Prüfstand stellte. Die Ergebnisse der Beiträge aus Kunst- und Kulturgeschichte wie aus Psychologie, Linguistik und Biochemie veröffentlicht dieser Band.AUSSTELLUNGMuseum Tinguely, Basel19.2. – 17.5.2020
DATEIGRÖSSE | 7.67 MB |
ISBN | 9783775746380 |
AUTOR | Ralf Beil, Antje Baecker, Marisa Benjamim, Felix Bröcker, Daniel Spoerri |
DATEINAME | Amuse-bouche.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/03/2020 |
Auf die Löffel | Vorspeise löffel rezepte, Fingerfood ... 29.05.2018 - Präsentiere deinen Gästen den Apéro, das Amuse bouche oder die kleine Vorspeise doch mal auf imposanten Gourmetlöffeln. Mit den folgenden sieben Häppchen-Rezepten erklimmst du schon vor dem eigentlichen Essen den Koch-Olymp.