Band 3 der Reihe Berlin in Prosa. Die nicht-nationalsozialistische Prosa der dreißiger und vierziger Jahre zeichnet – ganz subjektiv und konventionell in Stil wie Ton – ein überraschend vielfältiges, mehrdeutiges Bild Berlins: Die Metropole hebt sich nach innen, gibt sich harmlos und sucht in „Katakomben“ ihre Identität zu wahren. Eine Anthologie vieler Entdeckungen!„Berlin in Prosa. Eine kleine Bibliothek der Moderne und Gegenwart“ versammelt Texte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts, die in Berlin entstanden sind, die die große Stadt zum Thema haben und die Geist wie ästhetische Signatur ihrer jeweiligen Epoche zum Ausdruck bringen. Am Ende wird aus allen Geschichten eine kleine Berliner Literaturgeschichte der Moderne entstehen. Vom Expressionismus bis zur Digitalen Boheme wird sich der erzählerische Bogen spannen und zugleich bekannte wie vergessene Autoren zusammenbringen.
DATEIGRÖSSE | 1.98 MB |
ISBN | 9783943132915 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Luftballons und Katakomben.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/03/2020 |
14. Dez. 2008 ... ... auf ihrem Weg aus den Katakomben. Im originalgetreu nachgebildeten Stadion gibt es Konfettiregen, hunderte aufsteigende Luftballons und ... 15. Mai 2011 ... ... Luftballons vor, aus denen die Gesichter von Prostituierten werden. ... Eine der stärksten Szenen des Films ist die in den Katakomben, als ... 17. Okt. 2015 ... ... der Basilica di Santa Maria della Sanità mit ihren berühmten Katakomben ab. ... aus Plastik, dazu sein Name mit Buchstaben aus Luftballons.