Albert Fleischmanns wissenschaftliche Untersuchung ist für Darwins Theorie wie eine große Welle, die am Strand auf eine Sandburg niederkracht: Wie von der Sandburg bleibt von Darwins Theorie anschließend nichts mehr übrig, was der wissenschaftlichen Rede wert wäre.Zusammen mit Albert Wigand und Karl Ernst von Baer gehört Fleischmann (1862-1942) zu den klarsten Denkern, welche die darwinistischen Darlegungen als Pseudowissenschaft durchschauten und mit dem Maßstab der exakten Wissenschaft erbarmungslos niederstreckten.Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er nicht nur, was an ihnen falsch ist, sondern zeigt darüber hinaus den Weg, wie man eine kompliziert erscheinende Schrift richtig untersucht, um ein eigenständiges Urteil zu ermöglichen.
DATEIGRÖSSE | 2.52 MB |
ISBN | 9783743190382 |
AUTOR | Albert Fleischmann |
DATEINAME | Die Darwinsche Theorie.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/02/2020 |
Die Evolutionstheorie, die die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen erklärt, wird heute kaum noch infrage gestellt. Kennzeichnend für ihre Entstehung war aber, dass es eines sehr langen historischen Prozesses mit vielen Irrtümern und Umwegen bedurfte, ehe sie sich durchsetzen konnte: Die Entwicklung der Evolutionstheorie begann mit Schöpfungsmythen. Darwinismus und NS-Ideologie » Landschaft & Oekologie ... Diese Theorie scheint mir nicht in jeder Hinsicht glücklich gewählt. Zum einen ist sie vielleicht gar nicht so typisch für die Art von Naturbild, für die sie als typisch gilt. Kirchhoff (2007) und Voigt (2009) haben das herausgearbeitet. Ich will darauf nicht näher eingehen, weil ich mich dann mit Einzelheiten befassen müßte, deren halbwegs verständliche Erklärung sehr viel Platz